Infos über den VTCS
Der Velo Trial Club Stäfa (VTCS) wurde am 1.10.2004 in der Veloteria Stäfa mit 15 Aktivmitgliedern gegründet. Seither hat es viele Wechsel gegeben und der Club ist gewachsen. Von den Gründungsmitgliedern sind nur noch eine Handvoll mit dabei. Dafür sind sehr viele junge Fahrer dem VTCS beigetreten, um den interessanten Sport zu erlernen.
Der Club bezweckt in erster Linie, den Trialsport durch öffentliches Auftreten an Trialshows und Wettkämpfen zu fördern. Er führt Veranstaltungen durch und setzt sich für eine sinnvolle, sowie leistungsorientierte Freizeitbeschäftigung für Jugendliche ein.
Die zertifizierten J&S-Leiter, sowie clubinterne Hilfleiter, ermöglichen ein professionell geführtes Training für ein optimales Lernklima. Bleiben Sie stehen und schauen Sie den Jugendlichen beim Training zu. Sie werden erkennen, dass nur ein perfektes Zusammenspiel zwischen Konzentration, Balancegefühl und Schnellkraft zum Erfolg führt.
Als Hallenpate oder Sponsor können Sie uns bei der Ausübung unseres attraktiven Sportes unterstützen. Sie sind herzlich willkommen. Wir freuen uns, Sie bei einer nächsten Gelegenheit begrüssen zu dürfen.
Vorstand
- Simon NeukomVizepräsident und J&S-Leiter
- Christoph SteinerKassier
Trainer
- Roman ItenPräsident, Chef Sportkommission und J&S-Leiter
- Sprungkraft
- Technik
- Wettkampferfahrung
- Simon NeukomVizepräsident und J&S-Leiter
- Sprugkraft
- Technik
- Wettkampferfahrung
- Rahel KellerJ&S Leiter, Sekretärin, Homepage
- Christian BonadimannJ&S Leiter
Hilfsleiter
- Remo FreiHilfsleiter
- Simon HölzelHilfsleiter
- Tim FreiHilfsleiter
- Loris KellerHilfsleiter
- Britta HölzelHilfsleiter
- Christoph SteinerKassier
Fun-Gruppe
- Noe Keller
- Niko Lüssi
- Michi Bachmann
- Lukas Frischknecht
- Gian Bonadimann
- Janis Staub
- Jamie Puntigam
- Gil Wiget
- Miro Krienbühl
- Lars Weber
- Malik Desault
- Leo Schmid
- Gian Rhis
- Noah Hornung
Leistungsgruppe
- Simon NeukomVizepräsident und J&S-Leiter
- Christian Siegrist
- Tim FreiHilfsleiter
- Loris KellerHilfsleiter
- Roman ItenPräsident, Chef Sportkommission und J&S-Leiter
- Remo FreiHilfsleiter
- Christoph SteinerKassier
- Shirin Sieber
- Simon HölzelHilfsleiter
- Liam Sieber
- Christian BonadimannJ&S Leiter
Infos über den Trialsport allgemein
Beim Velotrialsport wird mit Fahrrädern versucht, über alle möglichen Hindernisse zu fahren oder zu hüpfen, ohne dabei den Fuss auf den Boden zu setzen. An Wettkämpfen muss eine vorgegebene Strecke durchfahren werden. Für jedes Aufsetzen des Fusses gibt es einen Strafpunkt. Das begrenzende Absperrband darf nie überfahren werden. Auch dürfen nie beide Füsse zusammen abgesetzt werden. Die Zeit spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Pro Parcours hat man zwei Minuten Zeit, für jede 10 Sekunden länger, gibt es einen erneuten Strafpunkt.
Der erste Trialwettkampf in der Schweiz fand in unserem Nachbardorf Männedorf statt. Das war im Jahr 1982 und es waren lediglich etwa 20 Fahrer am Start.
Die Sportart kommt ursprünglich aus Spanien, als die Kinder der Trial-Motorrad-Fahrer noch nicht mit den Motorrädern fahren durften und deswegen die Fahrräder für ihre Tricks benutzen. Daraus entwickelte sich dann Bike Trial als eigene Sportart.
Wichtig im Sport sind Balance, Präzision und Schnellkraft. Das Mentale spielt dabei eine sehr wichtige Rolle. Der Sport fordert den Körper in jeder Situation auf mehreren Ebenen, weshalb der Sport auch für das normale Leben eine grosse Bereicherung darstellt.